Who Uses Respirators And Why?

Wer verwendet Atemschutzmasken und warum?

Ein Atemschutzgerät ist ein Schutzgerät, das Benutzer vor gefährlichen Luftverunreinigungen schützt.  Atemschutzmasken schützen auf zwei Arten. Die erste Methode besteht darin, Schadstoffe aus der Luft zu entfernen. Beispiele für diese Art von Atemschutzgeräten sind Atemschutzgeräte, die in der Luft schwebende Partikel herausfiltern, und luftreinigende Atemschutzgeräte mit Kartuschen/Kanistern, die Flüssigkeiten und Gase herausfiltern. Andere Atemschutzgeräte schützen, indem sie saubere, atembare Luft aus einer anderen Quelle liefern. Atemschutzgeräte für Fluggesellschaften, die Druckluft aus einer entfernten Quelle verwenden, und umluftunabhängige Atemschutzgeräte (SCBA), die über eine Luftversorgung verfügen, sind Beispiele für Atemschutzgeräte für Fluggesellschaften.

Laut einer Studie des Bureau of Labor Statistics aus dem Jahr 2001 tragen 3,3 Millionen Beschäftigte oder etwa 3 % aller Beschäftigten im Privatsektor Atemschutzmasken bei der Arbeit, entweder aus freien Stücken, um Gesetze einzuhalten oder in Notfällen.

Atemschutzmasken werden an etwa einem von zehn Arbeitsplätzen im privaten Sektor verwendet, und sie werden etwa die Hälfte der Zeit freiwillig von Arbeitnehmern verwendet.

Etwa 40 % dieser Arbeitsplätze bieten den Arbeitnehmern keine spezielle Schulung zur Verwendung von Atemschutzgeräten an, anstatt sich auf die Anweisungen des Herstellers zu verlassen oder zu behaupten, dass Schulungen unnötig sind. Die Mitarbeiter werden darin geschult, die Verwendung und die Grenzen der Atemschutzgeräte zu verstehen, die sie an 59 Prozent der Arbeitsplätze tragen.

Die häufigsten Gründe für das Tragen von luftreinigenden Atemschutzgeräten sind Farbdämpfe und Staub, während die häufigsten Gründe für das Tragen von luftversorgten Atemschutzgeräten Farbdämpfe und Lösungsmittel sind.

An 95 % der Arbeitsplätze, an denen Atemschutzgeräte verwendet werden, werden luftreinigende Atemschutzgeräte, am häufigsten Staubmasken, getragen. An 17 % der Arbeitsplätze werden umluftunabhängige Atemschutzgeräte, auch umluftunabhängige Atemschutzgeräte genannt, verwendet.

Staubmasken sind die am häufigsten verwendeten luftreinigenden Atemschutzgeräte und machen über 71 % aller Verwendungen aus. Angetriebene luftreinigende Atemschutzgeräte werden von weniger als 15 % der Menschen verwendet.

Warum Sie eine Atemschutzmaske brauchen: Schutz vor Partikeln, Bedrohungen aus der Luft und Gefahren für die Atemwege

Das Tragen einer Maske ist angemessen und wird von einigen Praktizierenden sogar erwartet. Ärzte, Krankenschwestern, Zahnärzte und pharmazeutische Auftragnehmer gehören zu denen, die in diese Kategorie fallen. Masken und andere Sicherheitsausrüstung wie Handschuhe schützen Ärzte und Pflegekräfte vor Infektionskrankheiten und bieten gleichzeitig eine sterile, hygienische Umgebung für den Patienten. Allerdings sind nicht nur Ärzte bei der Arbeit auf Masken angewiesen. Viele Berufstätige, darunter Tischler, Holzarbeiter, Maler, Staubsauger, Heimwerker und andere, sollten aufgrund gefährlicher Chemikalien, Dämpfe, Nebel, Dämpfe, Staub und anderer Verunreinigungen in der Luft und auf der Baustelle eine Atemschutzmaske tragen .

Wer braucht eine Atemschutzmaske?

Atemschutzmasken schützen Menschen vor gefährlichen Gasen und Partikeln wie Staub, Schmutz, Ruß, Rauch und Flüssigkeitstropfen.

In vielen Berufen sollten zum Schutz Atemschutzmasken getragen werden. Beschäftigte, die Gasen oder Dämpfen ausgesetzt sein können, etwa in der chemischen Industrie, sollten eine Schutzmaske tragen. Bauarbeiter, Auftragnehmer, Schweißer und andere Mitarbeiter, die Asbest ausgesetzt sind, sollten sie verwenden. Jeder, der in der Landwirtschaft, im Landschaftsbau oder in arbeitsintensiven Jobs arbeitet, sollte eine Maske tragen, um sich vor Schmutz, Staub, Pestiziden oder Düngerdämpfen zu schützen.

Masken sind auch für einige Militärangehörige, Bergleute, Mechaniker und alle anderen erforderlich, die möglicherweise niedrigem Sauerstoffgehalt, gefährlichen Sprühnebeln, Nebel oder Rauch ausgesetzt sind. Diese Gefahren und Bedrohungen können zu Krebs, Lungenerkrankungen oder zum Tod führen.

Arten von Atemschutzmasken

Um den Träger vor einer gefährlichen Umgebung zu schützen, bedeckt eine Atemschutzmaske Nase und Mund oder das gesamte Gesicht oder den Kopf.

Es gibt zwei Klassen von Atemschutzmasken:

  • Luftreinigende Atemschutzgeräte: - Filter, Kartuschen oder Kanister werden in luftreinigenden Atemschutzgeräten verwendet, um Schadstoffe aus der Luft zu entfernen.
  • Atmosphärische Atemschutzgeräte: - Atemschutzgeräte, die saubere Luft aus einer nicht kontaminierten Quelle liefern, werden als atmosphärische Atemschutzgeräte bezeichnet. Sie sind perfekt für Situationen, in denen Sauerstoffmangel herrscht.

So werden Sie fit für eine Atemschutzmaske

Es liegt in der Verantwortung des Arbeitgebers, seinen Mitarbeitern Atemschutzgeräte zur Verfügung zu stellen. Vor der Verwendung ihrer Atemschutzmaske müssen die Mitarbeiter auf ihre Tauglichkeit geprüft werden. Qualitative und quantitative Fit-Tests sind die zwei verfügbaren Arten von Fit-Tests.

Qualitative Passformprüfung

Bei diesem Test wird eine Person einem harmlosen Duftstoff ausgesetzt. Nimmt er keinen Geruch wahr, ist die Atemschutzmaske richtig angelegt.

Quantitative Eignungsprüfung

Bei der quantitativen Prüfung wird ein Gerät zur Dichtsitzprüfung verwendet, um die Leckage in das Atemschutzgerät zu messen. Während dieses Tests trägt eine Person ein Atemschutzgerät und führt Übungen durch, die zu Undichtigkeiten führen können. Quantitative Dichtsitztests liefern in der Regel genauere und detailliertere Ergebnisse.

Diese Prüfungen müssen von einer qualifizierten Sicherheitsfachkraft oder einer befähigten Person durchgeführt werden. Jedes Jahr sollten die Arbeiter erneut getestet werden, um sicherzustellen, dass die Atemschutzmaske noch zu ihrem Gesicht passt.

Wartung und Pflege von Atemschutzmasken

Alle Atemschutzgeräte müssen von Auftragnehmern gereinigt und desinfiziert, gelagert, inspiziert und repariert werden. Wenn einem Arbeiter ein Atemschutzgerät zur Verfügung gestellt wird, sollte es so oft wie nötig gereinigt werden, um es hygienisch zu halten. Wenn mehrere Mitarbeiter dieselbe Atemschutzmaske verwenden, muss diese nach jedem Gebrauch gewaschen und desinfiziert werden. Bei jeder Dichtsitzprüfung muss die Atemschutzmaske gereinigt und desinfiziert werden.

Atemschutzgeräte müssen in einer sauberen Umgebung aufbewahrt werden, die frei von Schadstoffen, Staub, Sonnenlicht und anderen potenziell schädlichen Elementen ist. Wenn es vor direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen geschützt ist, reicht normalerweise ein preiswerter luftdichter Plastikbehälter aus.

Jedes Atemschutzgerät muss vor und nach jedem Gebrauch sowie während der Reinigung überprüft werden. Bei diesen Inspektionen muss die Funktion von Gesichtsmaske, Kopfbändern, Ventilen und Kartuschen überprüft werden. Die Materialflexibilität der Atemschutzmaske muss ebenfalls überprüft werden, ebenso wie der Grad der Verschlechterung des Atemschutzes und anderer Komponenten.

Wird bei der Überprüfung ein Mangel festgestellt, ist das Atemschutzgerät unverzüglich außer Betrieb zu nehmen und entweder zu reparieren oder zu entsorgen. Bei einem Umbau dürfen nur Herstellerteile für den jeweiligen Atemschutzgerätetyp verwendet werden.

Kostenloser Versand

Kostenloser Versand in Nordamerika und Europa – inklusive Zollgebühren und Steuern

Abonniere unseren Newsletter

Aktionen, neue Produkte und Verkäufe. Direkt in Ihren Posteingang.