Respirator: Fit Checking and Fit Testing

Atemschutzmaske: Dichtsitzprüfung und Dichtsitzprüfung

Wichtige Punkte:

1. Atemschutzmasken schützen den Träger vor schädlichem Staub, Gasen, Chemikalien, Rauch, Nebel und Dämpfen.

2. Wann immer Sie eine Atemschutzmaske tragen, müssen Sie überprüfen, ob sie Ihr Gesicht richtig abdichtet, und Sie müssen jedes Mal, wenn Sie sie aufsetzen, richtig sitzen.

3. Achte immer darauf, dass du immer einen dichten Verschluss um dein Gesicht bekommst.

4. Wählen Sie immer, dass das Atemschutzgerät NIOSH-zugelassen ist, und tragen Sie es dann bitte nicht.

Zugelassene Atemschutzmasken verhindern Körperverletzungen

1. Atemschutzmasken schützen den Träger vor schädlichen Luftpartikeln und in der Luft schwebenden Partikeln wie Staub, chemischen Gasen und chemischen Dämpfen. Das Tragen einer Atemschutzmaske ist immer eine gute Idee, wenn Sie in einer Umgebung mit kontaminierter Luft arbeiten.

2. Nur gefilterte Luft kann in Ihre Lunge gelangen, wenn ein Atemschutzgerät richtig sitzt.

Anlegen einer Atemschutzmaske

Hinweis für den Trainer: Demonstrieren Sie den Teilnehmern jeden der folgenden Schritte.

1. Halten Sie die Atemschutzmaske mit dem Nasenstück nach oben in Ihren Händen.

2. Legen Sie die Maske über Mund und Nase.

3. Legen Sie die Gurte richtig an und passen Sie dann das Gesichtsteil und die Gurte an, bis Sie einen bequemen Sitz haben.

4. Sehen Sie sich dazu immer die Bedienungsanleitung an oder finden Sie ein Video auf YouTube. Die mit dem Atemschutzgerät gelieferte Bedienungsanleitung enthält alle notwendigen Informationen, die Sie benötigen, um zu wissen, wie man ein Atemschutzgerät trägt. Manche Atemschutzmasken haben drei Bänder und manche haben nur zwei Bänder. Sie müssen die Bedienungsanleitung lesen, um zusätzliche Montageanweisungen zu erhalten.

Passform Überprüfung Ihrer Atemschutzmaske

1. Eine Dichtsitzprüfung ist eine Sicherheitsmaßnahme, die sicherstellt, dass die eingeatmete Luft durch die Atemschutzmaske strömt und keine ungefilterte Luft vorbeikommt.

2. Der Träger muss immer eine Passformkontrolle durchführen, wenn er/sie eine Atemschutzmaske trägt.

3. Wenn der Träger nicht richtig sitzt, muss er dies dem Vorgesetzten melden.

4. Wenn Sie nach dem Tragen einer Atemschutzmaske etwas riechen oder etwas schmecken, bedeutet dies einfach, dass Ihre Atemschutzmaske Ihnen perfekt passt.

5. Personen mit Gesichtsbehaarung oder Bart müssen das Tragen von Atemschutzmasken vermeiden, da die Ränder der Atemschutzmaske nicht bequem auf Ihr Gesicht passen und Ihnen einen dichten Abschluss bieten.

Durchführung eines Fit-Checks

Hinweis für den Trainer: Demonstrieren Sie den Teilnehmern jeden der folgenden Schritte.

1. Bedecken Sie den Bereich auf der Maske mit den Händen, wo die Luft eindringt. (Bei Halbgesichts- oder Vollgesichts-Atemschutzmasken müssen Sie Ihre Hände über die Stelle legen, an der Sie die Filter an Ihrer Atemschutzmaske befestigen.)

2. Beginnen Sie nun langsam mit dem Einatmen und zählen Sie dabei bis fünfzehn. Sie sollten die Maske nicht aufdrücken, sondern einfach einatmen, nachdem Sie Ihre Hände über den Lufteinlass gelegt haben

3. Prüfen Sie nun, ob die Atemschutzmaske zu Ihrem Gesicht zieht. An diesem Punkt sollte keine Luft in das Gesichtsteil eindringen. Es darf keine Luft nach innen entweichen.

4. Decken Sie den Bereich ab, in dem Luft die Maske verlässt.

5. Atmen Sie nicht einfach langsam aus und zählen Sie dabei bis fünfzehn. An diesem Punkt sollte Ihre Atemschutzmaske/Maske leicht vorgewölbt sein.

6. Jetzt müssen Sie wie in Schritt 3 nach Undichtigkeiten zwischen Ihrem Gesicht und dem Gesichtsteil des Atemschutzgeräts suchen.

7. Wenn Sie keine Undichtigkeiten feststellen, bedeutet dies, dass Sie die gewünschte dichte Abdichtung haben, die ein Auslaufen der Maske verhindert. Wenn Sie jedoch Lecks feststellen, müssen Sie Ihre Gesichtsmaske neu einstellen. Versuchen Sie, Ihre Gurte anzupassen, und überprüfen Sie dann erneut, ob sie richtig sitzen.

So überprüfen und testen Sie Ihre Atemschutzmaske richtig

Qualitative Passformprüfung

Man muss immer die Bedienungsanleitung lesen, die mit dem Atemschutzgerät geliefert wird, um den gewünschten dichten Verschluss zu erhalten.

Mit einem Bart oder Gesichtsmissbildungen kann die Person einen Fit-Test möglicherweise nicht bestehen. Diese Arbeiter können ein luftreinigendes Atemschutzgerät verwenden. Luftreinigende Atemschutzgeräte sollten nicht verwendet werden, wenn die Sauerstoffzufuhr in der Umgebung weniger als 20 % beträgt. In einer sauerstoffarmen Zone muss der Arbeiter ein Atemschutzgerät mit Druckluftversorgung tragen.

Menschen, die an Herzkrankheiten, Lungenproblemen, Asthma oder Atemproblemen leiden, müssen das Tragen eines luftreinigenden Atemschutzgeräts vermeiden, da das Atmen durch das Atemschutzgerät schwierig ist.

1. Wählen Sie für sich immer die Atemschutzmaske, die am besten zu Ihrem Gesicht passt. Eine am besten passende Atemschutzmaske sorgt für eine hervorragende Abdichtung Ihres Gesichts.

2. Führen Sie immer eine Anpassung durch, wenn Sie eine neue Atemschutzmaske kaufen. Auch wenn Sie sich einer Gesichtsveränderung wie Narben, Zahnveränderungen, Schönheitsoperationen oder offensichtlichen Gewichtsveränderungen unterziehen, müssen Sie ebenfalls eine Passformprüfung durchführen.

3. Sie können die Atemschutzmaske entsprechend Ihrer Gesichtsgröße auswählen und es gibt sie in verschiedenen Größen und Modellen.

4. Tragen Sie immer eine Atemschutzmaske, die Sie angemessen abdichtet, und führen Sie dann eine Dichtheitsprüfung durch.

5. Der erste Schritt zur Überprüfung der Dichtsitzprüfung ist der Nachweis des Dichtsitzprüfmittels durch Riechen oder Schmecken ohne das Tragen einer Atemschutzmaske. Wenn Sie das Testmittel nach dem Tragen der Atemschutzmaske riechen oder schmecken, bedeutet dies, dass Sie die Dichtung überprüfen müssen, da die Möglichkeit eines Auslaufens darin besteht.

6. Wann immer Sie das Testmittel auf einer Atemschutzmaske schmecken, einschließlich einer Einweg-Atemschutzmaske mit „Staub/Nebel“, bedeutet dies einfach, dass Sie keine ordnungsgemäße Abdichtung haben.

7. Um die Leckage an Vollgesichts-Atemschutzgeräten und Halbgesichts-Atemschutzgeräten zu überprüfen, müssen Sie die gleiche Methode zum Riechen und Schmecken des Testmittels anwenden. Bei diesen Doppelkartuschen-Atemschutzmasken können Sie Rauch oder Bananenöl als Prüfmittel verwenden.

8. Ihr Dichtigkeitstest muss bestimmte Übungen wie das Aufsagen des Alphabets oder Sprechen beinhalten. Sie müssen sich nach dem Tragen einer Atemschutzmaske wohl fühlen. Versuchen Sie, Ihren Kopf von links nach rechts und auf und ab zu bewegen, während Sie die Atemschutzmaske tragen.

9. Wann immer Sie die Substanz schmecken oder riechen, während Sie die Atemschutzmaske tragen, bedeutet dies lediglich, dass Sie nach Undichtigkeiten suchen müssen.

PASSFORMPRÜFUNG UND PASSFORMPRÜFUNG DO’S AND DONTS

DOS:-

1. Lesen Sie immer die Bedienungsanleitung, die mit dem Atemschutzgerät geliefert wird, und befolgen Sie die darin enthaltenen Anweisungen. Sie müssen diese Anweisungen lesen, um zu wissen, wie man eine Atemschutzmaske trägt und wie man sie richtig anpasst.

2. Chemikalien und Staub sind gesundheitsschädlich, wenn sie ohne Atemschutzgerät eingeatmet werden

3. Führen Sie immer den Dichtsitztest durch, bevor Sie eine Atemschutzmaske tragen und zur Arbeit gehen. Stellen Sie sicher, dass keine Luft zwischen Ihrem Gesicht und dem Atemschutzgerät austritt.

Nicht:- 

1. Vergessen Sie nie, die Leckage zu überprüfen und die Dichtsitzprüfung vor Ihnen durchzuführen Beginnen Sie Ihre Arbeit mit einem Atemschutzgerät.

2. Tragen Sie keine Atemschutzmaske, wenn sie die Dichtsitzprüfung nicht besteht.

3. Sie sollten keine Atemschutzmaske tragen, wenn Sie Gesichtsbehaarung haben, da Sie keinen dichten Abschluss zwischen der Atemschutzmaske und Ihrem Gesicht erhalten.

Kostenloser Versand

Kostenloser Versand in Nordamerika und Europa – inklusive Zollgebühren und Steuern

Abonniere unseren Newsletter

Aktionen, neue Produkte und Verkäufe. Direkt in Ihren Posteingang.