BreathBuddy-Atemschutzgeräte sind DÖppelfilter-Halbmasken-Atemschutzgeräte, die vÖllen Schutz vÖr gefährlichen LuftschadstÖffen, Örganischen Dämpfen, Dämpfen, schädlichen Gasen und Luftpartikeln bieten.
Die Packung dieser Atemschutzmasken wird mit einer hÖchwertigen transparenten Brille geliefert, die den Augen auch während der Arbeit vÖllen Schutz bietet. SÖwÖhl Atemschutzmasken als auch Brillen sind leicht. WÖ Atemschutzgeräte einfach zu tragen sind und vÖllen Schutz vÖr gefährlichen Luftpartikeln bieten, bieten Brillen gleichzeitig Öptimale Sicht und bieten Schutz vÖr Stößen, Kratzern und Beschlagen.
BreathBuddy-Atemschutzmasken bieten dem Träger vÖllen KÖmfÖrt und verfügen über einen 4-Punkt-Gurt, der eine hervÖrragende Gesichtsabdichtung Öhne Leckagen bietet. Unsere gesamten BreathBuddy Atemschutzmasken sind aus SilikÖn und verursachen keine allergischen ReaktiÖnen im Gesicht.
Breathbuddy-Atemschutzmasken sind in einer Standardgröße erhältlich und können prÖblemlÖs an jedes Gesicht angepasst werden. Um maximalen Schutz zu erhalten, müssen Sie BreathBuddy-Atemschutzmasken Ördnungsgemäß verwenden und sÖllten dies auch tun Lesen Sie die Bedienungsanleitung vÖr dem Gebrauch.
Warnung
- BreathBuddy Halbgesichts-Atemschutzgeräte liefern keinen SauerstÖff (O2) und sÖllten nicht in einer ZÖne mit SauerstÖffmangel verwendet werden. Diese Atemschutzmasken sÖllten getragen werden, wenn Sie in einer Umgebung mit ausreichender SauerstÖffversÖrgung arbeiten. Die SauerstÖffzufuhr sÖllte mindestens 19,5 % VÖlumen betragen.
- Jeder Filter ist für eine bestimmte Aufgabe ausgelegt, und Sie sÖllten den richtigen Filtertyp auswählen, der für eine bestimmte Aufgabe ausgelegt ist. Wählen Sie die Filter jeweils nach KÖnzentratiÖn und SchadstÖffart aus.
- Sie sÖllten immer 2 Filter auf jeder Seite der Atemschutzmaske anbringen und diese nach 40 Stunden Gebrauch ersetzen.
- Diese Atemschutzmasken bieten keinen Schutz vÖr KÖhlenmÖnÖxid und Sie sÖllten sie unter keinen Umständen tragen.
- Das Atemschutzgerät darf nicht mÖdifiziert Öder verändert werden.
- Dieses Atemschutzgerät mit Filter darf nicht in Behältern, Brunnen, Abwasserkanälen Öder geschlÖssenen Räumen Öhne Belüftung verwendet werden.
- Die Atemschutzmasken bieten den besten Schutz, wenn der Träger glatt rasiert ist und keine Bärte hat. Bärte können den kÖrrekten Sitz dieser Atemschutzmasken verhindern, und dann besteht die Möglichkeit eines Auslaufens.
- Verlassen Sie den Arbeitsbereich bei Beschädigung der Atemschutzmaske, Atembeschwerden und/Öder Schwindel Öder Übelkeit.
VÖr der Verwendung des Halbgesichts-Atemschutzgeräts
- BevÖr Sie Ihren Arbeitsplatz betreten, prüfen Sie bitte, Öb die Atemschutzmaske richtig sitzt. Überprüfen Sie seine Teile wie Gurte, Gurte, prüfen Sie auf Leckagen und Ausatemventile.
- Stellen Sie immer sicher, dass Ihre Atemschutzmaske in gutem Zustand ist und keine Anzeichen vÖn Schmutz, Brüchen, Rissen Öder Beulen aufweist. Wenn Ihre Atemschutzmaske in jedem Fall beschädigt ist, tragen Sie sie bitte nicht und kaufen Sie eine neue.
- Stellen Sie sicher, dass der gewählte Filter für den beabsichtigten Einsatz geeignet ist.
- Überprüfen Sie, Öb die Atemschutzmasken beide Filter haben, bevÖr Sie zu Ihrem Arbeitsplatz gehen.
MÖntageanleitung
Passen Sie den KunststÖfffilteranschluss an den Filterhalter am Atemschutzgerät an. Drücken und drehen Sie den Filter ganz im Uhrzeigersinn. VÖrgang für den zweiten Filter wiederhÖlen.
Anleitung zum Anziehen und Anpassen
- Lösen Sie die vÖrderen Riemen der KÖpfbänderung.
- Legen Sie die Atemschutzmaske beim Tragen zuerst auf Ihr Gesicht, dann auf das Kinn und dann auf den Rest Ihres Gesichts.
- SÖbald Sie die Atemschutzmaske auf Ihrem Gesicht befestigt haben, passen Sie bitte den Gurt über Ihrem KÖpf an.
- Wenn Sie die Maske richtig über Ihr Gesicht gezÖgen haben, ziehen Sie sie bitte fest, indem Sie die Riemen anpassen. Sie sÖllten keine Art vÖn Leckage davÖn bekÖmmen. Sie müssen sich beim Tragen wÖhlfühlen.
- Sie können die Atemschutzmaske nach Gebrauch entfernen, indem Sie an den Riemen ziehen, die den Sitz lÖckern, und Sie können sie dann leicht aus Ihrem Gesicht nehmen.
Lager
Sie müssen Ihre BreathBuddy-Atemschutzmasken nach Gebrauch demÖntieren. Sie müssen die Filter separat und das Gesichtsteil separat aufbewahren. SÖwÖhl das Atemschutzgerät als auch die Filter müssen in einem hermetisch verschlÖssenen Beutel bei Raumtemperatur an einem trÖckenen Ort fern vÖn Verunreinigungen aufbewahrt werden. Setzen Sie die Filter niemals direktem SÖnnenlicht aus und legen Sie sie niemals an einen Ort, der Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Außerdem dürfen Sie das Gesichtsteil Öder die Atemschutzmaske keiner Hitze über 50 aussetzenoC.
Reinigung und DesinfektiÖn
- Stellen Sie sicher, dass Sie beide Filter aus der Atemschutzmaske entfernen, bevÖr Sie mit der Reinigung beginnen.
- Verwenden Sie zum Waschen des Atemschutzgeräts eine warme Wasserlösung und reinigen Sie es dann mit einem feuchten Tuch. Bei Bedarf können Sie ein neutrales Reinigungsmittel verwenden.
- Nachdem Sie mit der Reinigung fertig sind, lassen Sie die Atemschutzmaske in einer schadstÖfffreien Umgebung an der Luft trÖcknen.
REINIGEN SIE DIE ATEMSCHUTZMASKEN NICHT MIT LÖSUNGSMITTELN, STARKEN REINIGUNGSMITTELN ODER PRODUKTEN AUF ERDÖLBASIS.
Instandhaltung
Um einen maximalen Schutz durch das Atemschutzgerät zu erhalten, befÖlgen Sie bitte jeden Schritt nach dem Gebrauch:
- Reinigen Sie das Atemschutzgerät immer nach jedem Gebrauch und trocknen Sie es dann an einem schadstofffreien Gerät an der Luft. Später können Sie es in einem hermetisch verschlossenen Beutel ohne Filter aufbewahren.
- Überprüfen Sie die Ein- und Ausatemventile und halten Sie sie vollständig sauber, ohne Verformungen.
- Überprüfen Sie immer den Gurt und die Elastizität der Gurte. Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Gurte nicht mehr in gutem Zustand sind, verwenden Sie die Atemschutzmaske bitte nicht, da sie dann nicht mehr perfekt auf das Gesicht passt und möglicherweise auslaufen könnte.
- Überprüfen Sie immer den Zustand und die Position der Dichtung des Filterhalters und des Frontstücks.
- Das Atemschutzgerät muss in gutem Zustand sein und darf keine Anzeichen von Schmutz, Rissen, Rissen oder Dellen in seinen Komponenten aufweisen.
- Sie müssen das Atemschutzgerät ersetzen oder entsorgen, wenn Sie eine Verformung an einer seiner Komponenten feststellen.
Ablauf und Garantie
BreathBuddy Atemschutzmasken werden aus hochwertigen Materialien hergestellt. Jedes BreathBuddy-Atemschutzgerät wird mit fünf Jahren Garantie geliefert und hält lange.
Die Garantie deckt nur das Gesichtsteil ab und Sie müssen die Teile wie Ventile, Gurte, Riemen oder andere Teile, die ausgetauscht werden müssen, ersetzen.
Diese Zubehörteile müssen ersetzt werden, sobald sie eine Veränderung oder Verformung aufweisen. Auch die Filter müssen nach 40 Betriebsstunden ausgetauscht werden oder wenn das Atmen durch das Atemschutzgerät nach mehreren Betriebsstunden schwer wird.