Halbmasken-Atemschutzgeräte bieten Arbeitern einen außergewöhnlichen Schutz vor schädlichen Gasen, Dämpfen, Dämpfen, Chemikalien, Staub und werden zur Reinigung von kontaminierter Luft verwendet. Neben all dem Schutz, den diese Masken bieten, müssen sie auch regelmäßig gereinigt und gewartet werden. Dies sollte immer im Hinterkopf behalten werden, dass die regelmäßige Wartung und Reinigung auch vom Grad der Luftschadstoffe abhängt, die in der Luft vorhanden sind, in der Sie ein Atemschutzgerät zum Schutz verwenden.
Einschränkungen DER ATEMWEGE
Halbgesichts-Atemschutzmaske liefert keinen Sauerstoff. Sie sollten sie niemals in sauerstoffarmer Umgebung tragen. Auch wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie aufgrund von Chemikalien in der Atmosphäre einen Ganzkörperschutz benötigen, sollten Sie das Tragen einer Halbgesichtsmaske vermeiden und eine Vollgesichtsmaske oder Atemschutzgeräte mit Druckluftversorgung zusammen mit anderen Sicherheitsausrüstungen wie Ganzkörperanzug, Handschuhen usw. tragen. Ein Halbgesichts-Atemschutzgerät ist nützlich, wenn die Konzentration atmosphärischer Schadstoffe ein Expositionsniveau übersteigt, aber relativ niedrig ist. Bestimmte Halbgesichts-Atemschutzmasken werden mit unterschiedlichen Filtern und Kartuschen geliefert Jeder Filter und jede Kartusche ist für unterschiedliche Zwecke nützlich. Sie müssen das Atemschutzgerät mit den richtigen Filtern und Kartuschen tragen, die für einen bestimmten Arbeitsbereich ausgelegt sind. Das Atemschutzgerät bietet nur dann Schutz, wenn der richtige Filter- und Kartuschentyp für die betreffenden Schadstoffe verwendet wird. Außerdem müssen Sie bedenken, dass Atemschutzhalbmasken keinen Haut- oder Augenschutz bieten und Sie sie niemals dort verwenden sollten, wo Verunreinigungen Augen- oder Hautreizungen verursachen können. Lesen Sie immer die Anweisungen des Herstellers, bevor Sie ein Atemschutzgerät verwenden, und tragen Sie ein Atemschutzgerät mit NIOSH-Zertifizierung.
Kartuschen- und Filterwechsel
Halbgesichts-Atemschutzgeräte sind nur wirksam, wenn Sie sie mit dem richtigen Typ und der richtigen Kombination von Kartuschen oder Filtern tragen. Jeder Satz Patronen und Filter ist für eine bestimmte Aufgabe und einen bestimmten Zweck konzipiert und sollte in dem Bereich getragen werden, für den er konzipiert ist. Kartuschen und Filter sollten nach einer gewissen Zeit und Nutzung ausgetauscht werden, da sie eine begrenzte Lebensdauer haben. Normalerweise können Filter und Patronen für etwa 40 Arbeitsstunden verwendet werden oder Sie können sie auch wechseln, wenn das Atmen schwierig wird. Bei Nichtgebrauch sollten Sie die Filter an einem trockenen Ort bei Zimmertemperatur aufbewahren. Filter und Kartuschen werden unwirksam, wenn sie mit Feuchtigkeit, Schadstoffen, Konzentrationen etc. in Berührung kommen. sobald das Siegel gebrochen ist.
Dichtung von Gesicht zu Atemschutzmaske
Halbgesichts-Atemschutzmasken sind nur wirksam, wenn sie richtig um das Gesicht herum abgedichtet sind. Sie sollten es vermeiden, eine Atemschutzmaske zu tragen, wenn Sie einen ausgewachsenen Bart im Gesicht haben, da Sie mit einem Bart die Atemschutzmaske nicht richtig abdichten und die Leckage bestehen bleibt. Benutzer von Atemschutzmasken müssen in den Bereichen, in denen das Gesichtsteil auf das Gesicht trifft, glatt rasiert sein. Arbeiter oder Angestellte, die eine Veränderung der Gesichtskonfiguration feststellen, die den Sitz der Atemschutzmaske beeinträchtigen kann, wie z. B. Narben im Gesicht oder extreme Gewichtszunahme / -abnahme, sollten die Situation ihrem Vorgesetzten melden und den kontaminierten Bereich nicht mit einer Maske betreten Leckage. Tragen Sie auch immer die Schutzbrille zusammen mit der Atemschutzmaske.
Ausrüstungsinspektion
Der Benutzer muss die Atemschutzgeräte vor dem Gebrauch überprüfen. Benutzer müssen das Benutzerhandbuch lesen und sollten den Empfehlungen des Herstellers folgen. Abgesehen von den manuellen Empfehlungen müssen Benutzer auch die folgende Überprüfung durchführen.
- Überprüfen Sie, ob die Atemschutzmaske sauber und einsatzbereit ist.
- Überprüfen Sie vor Gebrauch das Verfallsdatum der Filter/Patronen und prüfen Sie auch, ob sie richtig montiert sind oder nicht.
- Das Atemschutzgerät muss richtig an das Gesicht angepasst werden und darf nicht auslaufen.
- Überprüfen Sie, ob die Ventile richtig an der Stelle sitzen.
- Überprüfen Sie den Zustand und die Elastizität des Riemens.
Sie müssen jede gefährliche Umgebung betreten, indem Sie eine Halbmaske tragen. Bevor Sie mit Arbeiten beginnen, die eine Gefahr durch die Luft darstellen, müssen Sie eine ordnungsgemäß abgedichtete Atemschutzmaske tragen.
Arbeiten beim Tragen der Ausrüstung
Bevor Sie mit der Arbeit in einem Gefahrenbereich beginnen und ein Atemschutzgerät tragen, müssen Sie sich mit den Schadstoffen in der Luft und den Anzeichen und Symptomen einer Exposition vertraut machen. Verwenden Sie immer die Filter und Kartuschen, die speziell für diesen Expositionsbereich entwickelt wurden. Wenn Sie beim Tragen der Atemschutzmaske riechen oder schmecken, müssen Sie die Arbeit einstellen und den Bereich verlassen. Überprüfen Sie jede Art von Leckage und sprechen Sie mit Ihrem Vorgesetzten. Suchen Sie gegebenenfalls einen Arzt auf.
- Wenn das Atmen während der Arbeit mit einem Atemschutzgerät schwierig wird, ist dies ein Zeichen dafür, dass Sie die Filter oder Kartuschen ersetzen müssen. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie den Bereich verlassen und die Filter oder Patronen ersetzen.
- Wenn die Maske ausläuft oder Sie den Geruch oder Geschmack der Chemikalie feststellen, verlassen Sie sofort den Bereich. Überprüfen Sie die Filter und den Sitz der Atemschutzmaske, bevor Sie Ihre Arbeit wieder aufnehmen.
- Nach dem täglichen Gebrauch müssen Sie die Atemschutzmaske täglich gemäß den Anweisungen des Herstellers reinigen.
Reinigung der Atemschutzmaske
Die Sauberkeit der Atemschutzmaske ist nach jedem Gebrauch ein Muss. Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung nach, um zu erfahren, wie Sie es reinigen können. Befolgen Sie auch die Schritte zum Reinigen des Atemschutzgeräts.
- Nach der Verwendung der Atemschutzmaske müssen die Arbeiter diese am Ende des Tages reinigen. Die Kartuschen müssen bei Bedarf ausgetauscht werden. Denken Sie immer daran, das Atemschutzgerät nicht mit anderen Arbeitern zu teilen.
- Während der Reinigung müssen Sie die Atemschutzmaske zerlegen und die Kartuschen und andere Aufsätze beiseite legen. Reinigen Sie nun das Gesichtsteil in warmer Seife und Wasser. Bei Bedarf können Sie die Geräte auch schrubben. Mit Wasser abspülen und die Maske an der Luft trocknen lassen. Sie können es auch nach dem Waschen mit einem fusselfreien Handtuch reinigen.
- Setzen Sie das Atemschutzgerät wieder zusammen, wenn es sauber und trocken ist. Sie können die defekten Ventile und Riemen ersetzen und sollten bei Bedarf die Filter wechseln. Legen Sie die Maske in eine versiegelte Plastiktüte und bewahren Sie sie an einem trockenen Ort auf.