Was ist eine Atemschutzmaske?
Ein Atemschutzgerät ist eine Schutzausrüstung, die den Träger vor dem Einatmen schädlicher Substanzen wie Gase, Staub, Nebel, Dämpfe und Dämpfe schützt, Chemikalien und infektiöse Partikel.
Atemschutzmasken dienen als wichtigste Werkzeuge bei der Arbeit in gefährlichen Umgebungen. Die Auswahl des Atemschutzgeräts hängt von der Art des Arbeitsplatzes ab, Prozesse oder Umgebungen, die eine Gefahr für die Atemwege darstellen können.
Bevor Sie sich für ein Atemschutzgerät entscheiden, identifizieren Sie die Gefahr und ihre Konzentrationen in der Luft. Sie können ein erfahrenes Sicherheitspersonal oder einen Arbeitshygieniker fragen.
Wie funktionieren Atemschutzmasken?
Je nach Art des Atemschutzgeräts filtert es entweder die Luftpartikel, indem es die Luft reinigt, oder indem es saubere Luft aus dem Behälter liefert, an dem es befestigt ist.
Es gibt verschiedene Arten von Atemschutzmasken, wie unten beschrieben.
Partikel-Atemschutzgeräte:
Partikel-Atemschutzgeräte sind leicht erhältliche Gesichtsmasken, die am wenigsten teuer sind und die am wenigsten schützenden Atemschutzgerätetypen auf dem Markt bieten. Sie schützen den Träger nur vor Staubpartikeln und anderen Luftpartikeln, bieten jedoch keinen Schutz vor Chemikalien, Gasen oder Dämpfen und sind nur für geringe Gefahrenstufen vorgesehen.
Diese Atemschutzgeräte werden gegen geringe Gefahren eingesetzt. Im Allgemeinen sind diese als N95-Masken bekannt. Diese Atemschutzgeräte werden auch als luftreinigende Atemschutzgeräte bezeichnet, da sie beim Atmen Partikel aus der Luft entfernen.
Partikel-Atemschutzgeräte:
Diese Atemschutzgeräte filtern unsere Stäube, Dämpfe und Nebel.
Es sind Einwegmasken oder Atemschutzmasken mit Einwegfiltern.
Diese müssen ersetzt werden, wenn sie verfärbt, beschädigt oder verstopft sind.
Chemikalienkartusche/Gasmasken-Atemschutzgerät:
Dies sind höher bewertete Atemschutzmasken und bieten im Vergleich zu Einwegmasken einen größeren Schutz. Sie filtern oder reinigen beim Atmen chemische Gase aus der Luft.
Diese Atemschutzgeräte umfassen ein Gesichtsteil oder eine Maske und eine Patrone oder einen Kanister. Die in diesen Atemschutzmasken verwendeten Kartuschen filtern die Chemikalien oder Gase heraus und müssen nach 40 Arbeitsstunden ausgetauscht werden.
Gasmasken funktionieren am besten, wenn sie mit der richtigen Patrone oder dem richtigen Filter für eine bestimmte biologische oder chemische Substanz verwendet werden. Hier muss der Träger mit Bedacht die Filter auswählen, die dem Zweck dienen, für den er die Atemschutzmaske trägt.
Eine fachkundige Hilfe bei der Auswahl der richtigen Filter ist bei Gas-Atemschutzgeräten ein Muss. Denken Sie immer daran, dass es keine All-in-One-Patrone gibt, die vor allen Substanzen schützt.
Atemschutzgerät mit Chemikalienkartusche/Gasmaske:
1: Diese Atemschutzgeräte werden mit chemischen Kartuschen oder Kanistern verwendet, um die Verunreinigung zu entfernen.
2: Im Allgemeinen sind die Filter/Patronen, die in diesen Atemschutzmasken verwendet werden, farbcodiert, damit Sie den richtigen auswählen können.
3: Diese Atemschutzmasken werden mit verschiedenen Arten von Patronen verwendet, um den Verschleiß vor mehreren Gefahren zu schützen.
Powered Air-Purifying Respirator (PAPR): Diese Atemschutzmasken verwenden einen Lüfter, um Luft durch den Filter zum Träger zu saugen. Es ist einfach, durch diese Atemschutzmasken zu atmen, und sie benötigen auch einen vollständig aufgeladenen Akku, um richtig zu funktionieren. In diesen werden Filter verwendet, um die Luft zu reinigen, und es ist wichtig, das richtige Filterset zu wählen, um einen angemessenen Schutz zu erhalten.
Umluftunabhängiges Atemschutzgerät (SCBA):
Diese Atemschutzgeräte enthalten einen eigenen Tank zur Versorgung mit sauberer Luft. Sie werden nicht mit Filtern verwendet und es wird saubere Luft zum Atmen durch die Tanks bereitgestellt, an denen sie befestigt sind.
Sie werden im Allgemeinen dort eingesetzt, wo die Luft zum Atmen nicht gesund ist und in Umgebungen, in denen eine geringe Luftkonzentration vorhanden ist. Sie schützen auch vor höheren Konzentrationen gefährlicher Chemikalien. Sie werden Feuerwehrleute finden, die diese Art von Atemschutzmasken tragen. Sie sind schwer und bedürfen einer ganz besonderen Schulung in der Handhabung und Wartung. Normalerweise liefern sie Luft für eine Stunde oder weniger, je nachdem, wie Sie atmen.
Umluftunabhängiges Atemschutzgerät:
- Sie liefern saubere Frischluft zum Atmen aus dem Tank, an dem sie befestigt sind.
- Diese Atemschutzmasken werden verwendet, wenn Luft zum Atmen einfach zu gefährlich ist.
Wie werden Partikelfilter klassifiziert?
Im Allgemeinen gibt es 9 Klassen von Partikelfiltern, die weiter in 3 Serien unterteilt sind, die als N, R und P bekannt sind. Jede Serie (N, R und P) ist mit drei Effizienzstufen erhältlich: 95 %, 99 % und 99,97 %. Die Filter der N-Serie werden dort eingesetzt, wo Umgebungen frei von Ölnebel sind. Die Filter der R-Serie können dort eingesetzt werden, wo Ölnebel vorhanden ist, aber sie werden nur für eine Arbeitsschicht getragen. Die Filter der P-Serie sind besser als die der N- und R-Serie und können für längere Arbeitszeiten verwendet werden. Sie werden auch in Umgebungen verwendet, in denen Öl vorhanden ist.
Was ist die Farbcodierung für Gasmasken-Chemikalienkartuschen/-kanister?
Allen Kartuschen wird eine Farbe zugewiesen, die die Art der Verschmutzung angibt, die sie filtern:
Gibt es besondere Wartungs- oder Lagerbedingungen?
Der Träger muss sicherstellen, dass er seine Atemschutzmaske nach jedem Gebrauch reinigt. Es sollte sauber, hygienisch und in gutem Zustand sein. Benutzer müssen zum Zeitpunkt des Kaufs immer die mit dem Atemschutzgerät gelieferten Handbücher lesen. Nach dem Gebrauch muss das Atemschutzgerät zerlegt und das Gesichtsteil des Atemschutzgeräts gewaschen, gespült und nach dem Trocknen wieder zusammengesetzt werden. Der Zweck der Reinigung des Atemschutzgeräts nach dem Gebrauch, um zu verhindern, dass es unhygienisch wird. Darüber hinaus müssen Atemschutzgeräte, die von mehr als einem Benutzer getragen werden, gereinigt und desinfiziert werden, bevor sie von einem anderen Benutzer getragen werden, und Atemschutzgeräte für den Notfall müssen nach jedem Gebrauch gereinigt und desinfiziert werden.
Während Einweg-Atemschutzgeräte wie N95 nicht gereinigt oder desinfiziert werden können. Sie müssen nach Gebrauch, Verschmutzung oder Beschädigung entsorgt werden. Auch die Filter der Atemschutzmasken müssen gewaschen und nach 40 Stunden Gebrauch oder wenn das Atmen erschwert wird, gewechselt werden.
Es ist auch wichtig, Atemschutzmasken und ihre Filter vor jedem Gebrauch und während des Reinigungs- und Desinfektionsprozesses zu überprüfen. Wenn das Atemschutzgerät oder die Filter beschädigt sind, tauschen Sie sie bitte aus.
Bewahren Sie das Atemschutzgerät und die Filter immer an einem kühlen und trockenen Ort auf. Aus der Packung geöffnete Filter müssen innerhalb von 6 Monaten verwendet werden. Bewahren Sie sowohl das Atemschutzgerät als auch die Filter nach Gebrauch in einer dicht verschlossenen Verpackung auf. Um eine Kreuzkontamination zu vermeiden, sollten Filter und Atemschutzmasken von der Atemschutzmaske entfernt und getrennt aufbewahrt werden.
Welche Größe der Atemschutzmaske soll ich wählen?
Wählen Sie die Größe der Atemschutzmaske immer entsprechend Ihrer Gesichtsgröße. Viele Atemschutzmasken sind in drei Größen erhältlich: klein, mittel und groß.
Das Atemschutzgerät muss gut an Ihrem Gesicht anliegen und es sollte um Ihr Gesicht herum dicht abschließen, damit keine Luft austreten kann. Sie können die Atemschutzmasken mit den verstellbaren Riemen anpassen, die sie haben.
Lebensdauer von Filtern und Atemschutzmasken?
Sie können Filter für etwa 40 Arbeitsstunden verwenden. Sie können sie auch ändern, sobald es schwierig wird, durch sie zu atmen. Verwenden Sie die Filter innerhalb von 6 Monaten nach dem Öffnen der Packung. Wenn die Filter nicht geöffnet und sicher aufbewahrt werden, sind sie bis zu 5 Jahre haltbar. Das Gesichtsteil der Atemschutzmaske hat auch eine Lebensdauer von etwa 5 Jahren.