Difference between P1, P2 and P3 Filters

Unterschied zwischen P1-, P2- und P3-Filtern

Atemschutzmasken sind speziell zum Schutz vor kleinen Partikeln und Partikeln wie Stäuben, Rauch, Nebeln, organischen Dämpfen, schädlichen giftigen Gasen usw. konzipiert. Abhängig von ihrer Effizienz beim Filtern dieser Partikel und Partikel werden diese Halbmasken weiter in drei Filterwirkungsgrade eingeteilt Klassen wie: -

P1 – Filtert etwa 80 % der Partikel, die kleiner als 2 Mikrometer sind
P2 – Filtert etwa 94 % der Partikel, die kleiner als 0,5 Mikrometer sind
P3 – Filtert etwa 99,95 % der Partikel, die kleiner als 0,5 Mikrometer sind

P1-Filter

Gefahrenarten

  • Mechanisch erzeugte Partikel
  • Chrysotil
  • Quarzstaub

Dinge, die bei der Auswahl zu beachten sind

  • Der P1-Partikelfilter schützt nur vor diesen oben aufgeführten Gefahren und nicht vor mehr als diesen.
  • Außerdem beträgt die Filtereffizienz dieser P1-Filter weniger als 90 %.

 P2 (Weiß) Filter

Gefahrenarten

  • Feste und flüssige Partikel, die kein Öl enthalten.
  • Ungiftige Haushaltsreiniger und Desinfektionsmittel.
  • Ungiftige Stäube von Schleif-, Schleif-, Säge- und Isolierpartikeln.

 Dinge, die bei der Auswahl zu beachten sind

  • P2-Partikelfilter – Mechanisch und thermisch erzeugte Partikel.
  • Außerdem beträgt die Filtereffizienz dieser P2-Filter nur 90%-95%.

 

P3 (Rosa) Filter

Gefahrenarten

  • Feste und flüssige Partikel, einschließlich ölhaltiger.
  • Stäube, Nebel und Dämpfe beim Schleifen, Schleifen, Schneiden und Bohren von Metall.
  • Nebeltröpfchen vom Sprühen.
  • Organische Dämpfe und Gase.

Dinge, die bei der Auswahl zu beachten sind

  • P3-Partikelfilter – Alle Partikel einschließlich hochgiftiger Materialien.
  • P3-Filter scheiden 99,95 % der Partikel in der Luft ab.
  • P3 hat auch eine organische Dampfentlastung.

 

Vorsichtshinweise und Einschränkungen

  • Diese Filter sollten nicht in einer Atmosphäre mit einem Sauerstoffgehalt unter 19,5 % verwendet werden.
  • Überschreiten Sie nicht die durch behördliche Standards festgelegten maximalen Gebrauchskonzentrationen.
  • Verschließen Sie das Atemschutzgerät immer dicht, wenn Sie es verwenden. Bitte prüfen Sie, ob Lecks vorhanden sind, und beheben Sie diese, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
  • Filter sollten nach 40 Arbeitsstunden oder wenn das Atmen schwer wird, ausgetauscht werden.

Kostenloser Versand

Kostenloser Versand in Nordamerika und Europa – inklusive Zollgebühren und Steuern

Abonniere unseren Newsletter

Aktionen, neue Produkte und Verkäufe. Direkt in Ihren Posteingang.