P1 vs P2 vs P3: why & when to replace your respirator particulate filters

P1 vs. P2 vs. P3: Warum und wann Sie Ihre Atemschutzpartikelfilter ersetzen sollten

Luftreinigende Atemschutzgeräte erklärt (APR) Du liest P1 vs. P2 vs. P3: Warum und wann Sie Ihre Atemschutzpartikelfilter ersetzen sollten 7 Minuten Weiter Allgemeine Atemschutzrichtlinien für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Atemschutzgeräte werden verwendet, um den Träger vor schädlichem Staub, Dämpfen, Dämpfen, Nebel und Gasen zu schützen. Um einen maximalen Schutz vor einer Atemschutzmaske zu erhalten, müssen Sie die richtigen Filter darauf haben und Sie sollten sie mit der richtigen Abdichtung um Ihr Gesicht tragen. Wenn Sie Ihre Atemschutzmasken nicht mit den richtigen Filtern versehen, werden Sie nicht vor Gefahren bewahrt, für die sie nicht ausgelegt sind.

Um Ihnen bei der Auswahl der richtigen Filter zu helfen, sind diese Filter in verschiedene Bewertungen unterteilt, basierend auf dem Schutzniveau, das sie bieten, und der Art der Umgebung, für die sie geeignet sind. Jeder dieser Filter ist nach seinem APF (angenommener Schutzfaktor und OEL (Arbeitsplatzgrenzwert)) bewertet.

Sie werden viele Filter mit unterschiedlichen Bewertungen finden, aber unter diesen sind P1-, P2- und P3-Bewertungen sehr beliebt und werden von allen am höchsten bewertet.

Sie müssen bedenken, dass diese Filter sehr wichtig sind, wenn Sie sie für Ihre verschiedenen Arbeiten und Branchen wie Bauwesen, Landwirtschaft, Pharmazie und sogar für Ihre Heimwerkerprojekte zu Hause auswählen. Denken Sie immer daran, dass sie unterschiedliche Schutzniveaus bieten, und deshalb ist es sehr wichtig, dass Sie das richtige Schutzniveau finden, das Sie von einer Atemschutzmaske benötigen.

Arten von Atemwegsgefahren

NIOSH klassifiziert kontaminierte Luft in die folgenden Kategorien:

Partikel:-

1. Staub/Fasern: -

Dies sind die Partikel, die durch Schleifen, Schneiden und Schmirgeln erzeugt werden.

2. Beispiele sind: -

Calciumcarbonat, Zementstaub (Kieselerde), Schwefel, Kohle, Ton, Eisenmetalle (Stahl, Edelstahl, Gusseisen), Holzstaub und Asbest.

3. Nebel: -

Dies sind die in der Luft schwebenden Flüssigkeitströpfchen, die normalerweise durch Kondensation von Dampf oder durch Spritzen und Sprühen entstehen.

4. Beispiele sind:-

Ölnebel, Säurenebel, Kondensation von Wasserdampf zu Nebel und Farbnebel.

5. Dämpfe:-

Diese Dämpfe sind sehr feine Partikel. Sie haben normalerweise einen Durchmesser von weniger als 1,0 pm und werden aus einem verflüchtigten Feststoff gebildet, der in kühler Luft kondensiert ist. Sie finden diese Dämpfe mit geschmolzenem Metall beim Schweißen, Löten usw.

6. Beispiele sind: -

Schweißen, Löten und Buschfeuerrauch.

Gase: - Gase sind jene formlosen Flüssigkeiten, die sich frei ausdehnen und den Raum einnehmen, in dem sie eingeschlossen sind.

Beispiele sind: Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Sauergas und Dampf wie Schwefeldioxid.

Dampf:- Dämpfe sind Gasformen einer Substanz, aber diese liegen bei Raumtemperatur und -druck in fester oder flüssiger Form vor.

Beispiele sind: - Quecksilberdämpfe, organische Dämpfe, anorganische Dämpfe, Methylenchlorid, Toluol und Testbenzine.

Welche Arten von Filtern gibt es?

Normalerweise gibt es drei Arten von Filtern.

Partikelfilter: - Dies sind die Filter, die vor Staub, Nebel und Dämpfen schützen. Sie schützen auch vor Atemschutzgefahren am Arbeitsplatz, wo Rauch, Schimmel, Bakterien usw. sind anwesend.

Gas- und Dampfkartuschenfilter:- Es sind Gas- und Dampfpatronenfilter erhältlich, die Verschleiß nur vor Gasen und Dämpfen schützen. Darüber hinaus gibt es verschiedene Arten von Gas- und Dampfpatronenfiltern für verschiedene Arten von Gasen.

Kombinationsfilter:- Diese Kombinationsfilter schützen sowohl vor Partikeln als auch vor Gasen. Es sind verschiedene Arten von kombinierten Partikel-/Patronenfiltern erhältlich, die je nach Gas oder Dampf in der Luft verwendet werden.

Was ist ein P1? P2? P3?

Wovor schützt ein P1-Filter?

1. P1 – Filtert etwa 80 % der Partikel, die kleiner als 2 Mikrometer sind

2. P1 schützt vor geringen Staubpartikeln.

3. Sie schützen auch vor festen und flüssigen Aerosolen.

4. Diese P1-Filter können zum Handschleifen, Bohren und Schneiden verwendet werden.

5. OEL: Schützt gegen Stoffe in Konzentrationen 4x Grenze.

6. APF: Schützt vor Stoffen in Konzentrationen 4x Grenze.

Verwendung von P1-Filtern: - Sie können diese Filter für mechanisch erzeugte Partikel verwenden. Beispiele sind Partikel, die durch Zerkleinern, Schleifen, Bohren, Schmirgeln, Schneiden usw. gebildet werden, einschließlich Holzstaub und Kieselerde.

Wovor schützt ein P2-Filter?

1. P2 – Filtert etwa 95 % der Partikel, die kleiner als 0,5 Mikrometer sind

2. Diese P2-Filter sind besser als P1 und bieten Schutz vor mäßiger Staubbelastung.

3. P2-Filter bieten den besten Schutz vor festen und flüssigen Aerosolen.

4. Sie können diese Filter zum Schutz beim Verputzen und Schleifen verwenden.

5. OEL: Schützt gegen Stoffe in Konzentrationen 12x

6. APF: Schützt vor Stoffen in Konzentrationen 10x Grenze.

Verwendung von P2-Filtern: Diese P2-Filter eignen sich am besten für die Verwendung mit mechanisch und thermisch erzeugten Partikeln. Beispiele sind Schweißrauch; Lötrauch, Buschfeuerrauch und sogar dort, wo P1-Filter verwendet werden. Diese Filter werden auch zum Schutz vor ansteckenden Viren wie TB, SARS und COVID-19/CORONA VIRUS verwendet.

Wovor schützt ein P3-Filter?

1. P3 – Filtert etwa 99,95 % der Partikel, die kleiner als 0,5 Mikrometer sind

2. P3-Filter werden unter den P1- und P2-Filtern am höchsten bewertet

3. Sie schützen den Träger vor höheren Staubbelastungen

4. Sie bieten Schutz vor festen und flüssigen Aerosolen.

5. Diese können in der pharmazeutischen Industrie, der chemischen Industrie, bei Pestiziden und dort eingesetzt werden, wo ein hohes Gefahrenniveau besteht.

6. Sie können als Asbestmaske verwendet werden.

7. OEL: Schützt gegen Stoffe in Konzentrationen 50x Grenze.

8. APF: Schützt vor Stoffen in Konzentrationen 20x Grenze.

9. Diese Filter eignen sich am besten, wenn Sie Schutz vor Viren und bakteriellen Infektionen benötigen. Sie können diese Filter auf Ihrer Atemschutzmaske verwenden, wenn Sie Schutz vor COVID-19/CORONA VIRUS benötigen.

Verwendung von P3-Filtern:- Diese P3-Filter bieten im Vergleich zu den P1- und P2-Filtern einen höheren Schutz. Diese Filter haben die höchste Partikelfilterklasse und werden für Partikel mit hoher Toxizität oder in hohen Konzentrationen verwendet. Beispiele sind der Schutz vor Dämpfen/Gase von Pestiziden, und Sie können sie in der Werkstatt zum Holzstaub, Malen, Einblasen der Dachdämmung oder zum Reinigen des staubigen alten Dachbodens verwenden, diese Filter schützen Ihre Lunge. P3-Filter sollen vor hochgiftigen oder reizenden Partikeln schützen.

Wie lange halten Partikelfilter?

Normalerweise sollten Sie Ihre Filter nach 40 Betriebsstunden wechseln. Sie können sie auch wechseln, wenn es schwierig wird, durch sie zu atmen. Wenn Ihnen das Atmen schwer fällt, sollten Sie die Filter sofort wechseln.

Je staubiger die Arbeit ist, desto schneller müssen sie ausgetauscht werden. Die Lebensdauer der Filter beträgt fünf Jahre ab Herstellungsdatum, aber nach dem Öffnen beträgt die maximale Nutzungsdauer 6 Monate und/oder wenn sie beschädigt werden.

Warum Filter ersetzen?

Filter müssen nach einer bestimmten Zeit ausgetauscht werden, da der Träger nicht den gewünschten Schutz vor Saum erhält, wenn er nach 40 Stunden verwendet wird. Nach einer gewissen Zeit verstopfen die Filter und es wird sehr schwer, durch sie zu atmen. Gas- und Dampfkartuschenfilter beginnen, Schadstoffe durchzulassen, sobald ihre Sorptionsmittel gesättigt sind. Das nennt man Durchbruch.

Klicken Sie hier, um sich den Resperator und seinen Filter in unserem Shop anzusehen

Wartung von Filtern

1. Sie sollten die Filter ersetzen, wenn sie beschädigt sind.

2. Waschen Sie niemals die Filter und verwenden Sie keine Flüssigkeiten, um sie zu reinigen.

3. Versuchen Sie nicht, beschädigte Filter zu reparieren oder auszutauschen.

4. Lagern Sie die Filter an einem sauberen, trockenen und staubfreien Ort.

5. Um eine Beschädigung zu vermeiden, lagern Sie die Filter in einem luftdichten Behälter.

6. Ersetzen Sie sie immer nach 40 Betriebsstunden.

7. Verwenden Sie sie innerhalb von 6 Monaten nach dem Öffnen der Packung.

Fazit

Nach all der obigen Diskussion ist klar, dass P3-Filter besser sind als P1- und P2-Filter. Im Vergleich zur N95-Maske bieten P2 und P3 einen höheren Schutz und können dort eingesetzt werden, wo ein höherer Schutz erforderlich ist. Wenn Sie also einen Filter auswählen müssen, wählen Sie immer den, der Ihnen mehr Sicherheit bietet, und wählen Sie den, der für eine bestimmte Aufgabe ausgelegt ist. 

Kostenloser Versand

Kostenloser Versand in Nordamerika und Europa – inklusive Zollgebühren und Steuern

Abonniere unseren Newsletter

Aktionen, neue Produkte und Verkäufe. Direkt in Ihren Posteingang.